Skip to content
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Englisch

Moderne Techniken zur Sanierung von Druckwasserleitungen

IBG-HydroTech-Logo

Die Sanierung von Druckwasserleitungen ist ein zentraler Aspekt in der Erhaltung der Infrastruktur. In Zeiten steigender Umweltbewusstsein und technologischer Fortschritte sind moderne, effiziente und nachhaltige Verfahren gefragter denn je. In diesem Blogartikel beleuchten wir moderne Techniken zur Sanierung von Druckwasserleitungen.

Sanierung von Freispiegelleitungen-3

Druckwasserleitungen IBG HydroTech GmbH

Druckwasserleitungen sind ein entscheidender Bestandteil der städtischen Infrastruktur und sorgen für eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser. Allerdings kann es im Laufe der Zeit zu Verschleiß, Beschädigungen oder Korrosion kommen, die eine Sanierung notwendig machen. Die moderne Technologie bietet verschiedene Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen und den Lebenszyklus dieser wichtigen Infrastruktur zu verlängern.

CIPP (Cured-In-Place-Pipe) Verfahren

Einer der beliebtesten modernen Ansätze zur Sanierung von Druckwasserleitungen ist das CIPP-Verfahren. Dabei wird ein mit Harz getränkter Liner in die beschädigte Rohrleitung eingeführt und mittels UV-Licht oder heißem Wasser ausgehärtet. Dies schafft eine neue, robuste Innenbeschichtung, die die Lebensdauer des Rohres verlängert. CIPP ist eine schnelle, effiziente und kosteneffektive Lösung, die oft ohne große Baumaßnahmen auskommt.

Roboterunterstützte Sanierung

Roboterunterstützte Verfahren sind eine weitere innovative Technik zur Sanierung von Druckwasserleitungen. Diese Roboter sind mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet, die es ermöglichen, Reparaturen und Inspektionen durchzuführen, ohne dass ein vollständiger Zugang zum Rohr notwendig ist. Diese Methode ist besonders hilfreich in komplexen oder schwer zugänglichen Rohrsystemen und minimiert die Störung des regulären Betriebs.

Berstsanierung

Die Berstsanierung ist eine Methode, bei der ein neues Rohr in das alte Rohr „geburstet“ wird. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für Rohre mit großem Durchmesser und ist besonders effektiv bei der Beseitigung von großen Rissen und Durchbrüchen. Die Berstsanierung erfordert nur minimale Grabungsarbeiten und verursacht dadurch weniger Störungen und Kosten als herkömmliche Verfahren.

Die Techniken zur Sanierung von Druckwasserleitungen haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und bieten eine Reihe von Lösungen, die sowohl effizient als auch umweltschonend sind. Von CIPP über roboterunterstützte Sanierungen bis hin zur Berstsanierung: Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um die Lebensdauer unserer Druckwasserleitungen zu verlängern und die Wasserinfrastruktur für zukünftige Generationen zu erhalten. Dabei stehen vor allem die Nachhaltigkeit und Effizienz dieser Verfahren im Fokus.

Kontaktieren Sie uns jetzt

IBG-HydroTech-Logo

IBG HydroTech GmbH
Siemensstraße 39
63755 Alzenau
Deutschland

Newsletter

© 2024 IBG HydroTech GmbH | Alle Rechte vorbehalten